
- SINOTRUK HOWO
- China, Hubei
- ca. 10 Werktage
- 2.000 Einheiten pro Jahr
40.000-Liter-Tankwagen werden hauptsächlich zum Transport und zur Lagerung bestimmter Kraftstoffprodukte verwendet: Benzin, Diesel, Kerosin, Rohöl, Schmieröl usw. 40.000-Liter-Tankwagen sind die beste Wahl für Kraftstofftransportunternehmen, Tankstellen, Ölkonzerne, Ölfelder, Chemieterminals, Chemiewerke, einzelne Praktiker usw.
Der Howo 40000 Liter-Tankwagen ist der Tankwagen mit der größten Kapazität. Er wird grundsätzlich aus drei Materialien hergestellt: Kohlenstoffstahl, Aluminiumlegierung oder Edelstahl, und verwendet automatisches Unterpulverschweißen. Er ist mit einem Öl-Gas-Rückgewinnungssystem nach europäischem Standard und Zubehör nach europäischem Standard ausgestattet. Der Howo-Tankwagen hat eine zuverlässige Qualität und einen guten Ruf.
Howo 40000 Liter Tankwagen
Kurze Einleitung
Der 40000-Liter-Tankwagen besteht aus einem HOWO 8*4-LKW-Fahrgestell, einem 40000-Liter-Tankkörper, einer Zapfwelle, einer Getriebeölpumpe, einem Rohrleitungssystem und anderen Komponenten. Das Rohrleitungssystem besteht aus einem Dreiwege-Kugelhahn mit vier Positionen, einem Durchgangskugelhahn, einem Filtersieb und einer Rohrleitung.
Kann mit einem europäischen Standardsystem ausgestattet werden: Abkürzung für die europäische technische Standardtypzertifizierung von Fahrzeugprodukten, nämlich Bodenfüllsystem oder OPW-System. Es besteht aus einem Unterwasserventil, einem Schachtdeckel nach europäischem Standard und einem Öl- und Gasrückgewinnungssystem. Das Öl- und Gasrückgewinnungssystem umfasst: ① Öl- und Gasrückgewinnungsventil; ② Öl- und Gasrückgewinnungsverbindung: ③ Ölablassventil; ④ Überlaufschutzsonde; ⑤ Überlaufschutzbuchse
Produkteigenschaftenvon Howo 40000 Liter Tankwagen
Berühmtes Sinotruk Howo-Chassis, Abgasnorm Euro 2, 3, 4, 5, 371 PS
Aufgeteilt in mehrere Lager zum Laden verschiedener Ölsorten
Hochkostengünstiges Zubehör nach chinesischem Standard oder sicheres und anwendbares Zubehör nach europäischem Standard
Wahlweise robuster und langlebiger Kohlenstoffstahl, hochwirtschaftliche Aluminiumlegierung oder Edelstahl (zerstörungsfreie Prüfung der Schweißnähte)e)c
Hauptparameter
Produktname | Howo 40000 Liter Tankwagen |
Antriebsart | 8×4 |
Gewicht/Volumen | |
Tankvolumen (Liter) | 40000 |
Nennnutzlastgewicht (kg) | 32000 |
Maße | |
Radstand (mm) | 1900+4600+1350 |
Gesamtabmessungen (mm) | 11995×2500×3400 |
Motor | |
Motormarke | CNHTC |
Motortyp | 4-Takt, wassergekühlter Reihen-6-Zylinder-Diesel |
Hubraum (l)/Leistung (kW) | 9.726/273kw/371PS |
Chassis | |
Achsenanzahl | 4 |
Übertragungstyp | HOWO 10 Vorwärtsgänge, 2 Rückwärtsgänge, manuell |
Lenkungstyp | Links- oder Rechtslenkung mit Servolenkung ZF 8198 |
Bremssystem | Druckluftbremse |
Reifenspezifikation und -größe | 12.00R20 oder 315/80R22.5, 12 mit Reserverad |
Kabine | |
Standardkonfiguration | Howo HW76 flachdicht oder HW 79 hochdicht, Radio, Klimaanlage |
Leistungsparameter des Howo 4000 Liter Tankwagens | |
Tankerform | Quadratisch rund |
Tankermaterial | Q235 Kohlenstoffstahl (Option: Aluminiumlegierung, Edelstahl) |
Lager (Abteil) | 6 (zum Laden unterschiedlicher Öle) |
Standardkonfiguration | 1.mit einer Kraftstoffpumpe, |
2. Ausgestattet mit einem Mannloch nach europäischem Standard, einem Unterwasserventil aus Aluminiumlegierung (Not-Absperrventil), einem oder zwei Ablassventilen, zwei Kraftstoffleitungen und einem Werkzeugkasten; | |
3. Sicherheitsausrüstung: vorne montiertes Auspuffrohr, klappbares Schutzgeländer auf dem Tankdach und Abschleppband mit statischer Erdung; | |
Optionale Konfiguration | 1. Betankungssystem: eine Zapfsäule, Tankpistole mit 20-m-Rolle usw.; |
2. Europäisches Standardsystem: ein vollständiges OPW-System. | |
3. Dosiersystem: optionale Kraftstoffspender, Betankungshaspeln und Durchflussmesser. | |
4. Schwerkraftrohre und Ventile außer Pumpeneinlass und -auslass. |
Produktdetail
Das detaillierte Foto
Europäisches Standardsystem:
Abkürzung für die europäische technische Standardtypzertifizierung von Fahrzeugprodukten, nämlich Bodenfüllsystem oder OPW-System. Es besteht aus einem Unterwasserventil, einem Schachtdeckel nach europäischem Standard und einem Öl- und Gasrückgewinnungssystem. Das Öl- und Gasrückgewinnungssystem umfasst: ① Öl- und Gasrückgewinnungsventil; ② Öl- und Gasrückgewinnungsverbindung: ③ Ölablassventil; ④ Überlaufschutzsonde; ⑤ Überlaufschutzbuchse