Chinas 500 größte Privatunternehmen

  • Kaufen ANFO-Misch- und Befüllmaschinen-LKW;ANFO-Misch- und Befüllmaschinen-LKW Preis;ANFO-Misch- und Befüllmaschinen-LKW Marken;ANFO-Misch- und Befüllmaschinen-LKW Hersteller;ANFO-Misch- und Befüllmaschinen-LKW Zitat;ANFO-Misch- und Befüllmaschinen-LKW Unternehmen
  • Kaufen ANFO-Misch- und Befüllmaschinen-LKW;ANFO-Misch- und Befüllmaschinen-LKW Preis;ANFO-Misch- und Befüllmaschinen-LKW Marken;ANFO-Misch- und Befüllmaschinen-LKW Hersteller;ANFO-Misch- und Befüllmaschinen-LKW Zitat;ANFO-Misch- und Befüllmaschinen-LKW Unternehmen
  • Kaufen ANFO-Misch- und Befüllmaschinen-LKW;ANFO-Misch- und Befüllmaschinen-LKW Preis;ANFO-Misch- und Befüllmaschinen-LKW Marken;ANFO-Misch- und Befüllmaschinen-LKW Hersteller;ANFO-Misch- und Befüllmaschinen-LKW Zitat;ANFO-Misch- und Befüllmaschinen-LKW Unternehmen
ANFO-Misch- und Befüllmaschinen-LKW
  • HOWO
  • CHINA HUBEI
  • etwa 30 Werktage
  • 1000 Einheiten

Der ANFO-Misch- und Befüllwagen verfügt über einen tropfenförmigen Trichter, der die Fließfähigkeit des porösen, granulierten Ammoniumnitrats im Trichter verbessert und Materialrückstände reduziert. Die Tropfenform erhöht zudem die Festigkeit und Stabilität des Behälters. Neben der Verbesserung der Gesamtleistung des ANFO-Misch- und Befüllwagens verlängert diese Konstruktion die Lebensdauer des Trichters um 30 %.

ANFO-Misch- und Befüllmaschinen-LKW


ANFO mixing and charging machine truck


I. Technische Vorteile

 

Der ANFO-Misch- und Beschickungswagen bietet folgende Vorteile:

 

(1) Tropfenförmiger Trichter  

Der ANFO-Misch- und Befüllwagen verfügt über einen tropfenförmigen Trichter, der die Fließfähigkeit des porösen, granulierten Ammoniumnitrats im Trichter verbessert und Materialrückstände reduziert. Die Tropfenform erhöht zudem die Festigkeit und Stabilität des Tanks. Neben der Verbesserung der Gesamtleistung des ANFO-Misch- und Befüllwagens verlängert diese Konstruktion die Lebensdauer des Trichters um 30 %. Er eignet sich hervorragend für den Einsatz auf Minenstraßen und wurde bereits erfolgreich in verschiedenen Bergbauregionen Chinas, darunter Xinjiang und Fujian, eingesetzt.

                  ANFO mixing and charging machine truckAbbildung 1 Tropfenförmiger Trichter

Der poröse, mit Ammoniumnitratgranulat gefüllte Trichter besteht aus Edelstahl 304 und ist mit Argon-Lichtbogenschweißen verschweißt. 


Die Schweißarbeiten erfüllen die Anforderungen an Korrosionsbeständigkeit und Belastbarkeit des Materials. Der Konstruktionsprozess umfasst professionelle Festigkeitsprüfungen und -berechnungen. Durch den Einsatz fortschrittlicher Fertigungstechniken wird die Qualität der Schweißarbeiten, der Montage und der Lebensdauer umfassend sichergestellt.

(2) Hocheffizientes Mischen, zeitsparend und energieeffizient  

Das System kombiniert eine fortschrittliche, spiralförmig angeordnete Misch- und Fördertechnologie mit unterbrochenen Zähnen mit einer Dieseleinspritztechnologie (siehe Abbildung 2). Bevor der Dieselkraftstoff zur Vermischung mit porösem, granuliertem Ammoniumnitrat in die Spirale eingespritzt wird, durchläuft er eine Druckinjektionsbehandlung. Nach dem Durchlaufen der Dieseleinspritzvorrichtung bildet der Dieselkraftstoff einen ringförmigen Nebel (siehe Abbildung 3). Das Dieselzerstäubungssystem gewährleistet eine gleichmäßige Versprühung des Dieselkraftstoffs innerhalb der geneigten Spirale. Während des Förderprozesses werden poröses, granuliertes Ammoniumnitrat und Dieselkraftstoff hocheffizient vermischt, wodurch die Mischhomogenität und -effizienz deutlich verbessert werden. Dies steigert die Sprengleistung und erhöht gleichzeitig die Produktionskapazität der Anlage, was die Betriebseffizienz des ANFO-Misch- und Befüllwagens erheblich verbessert.


                                                     

  Abbildung 3: Diagramm zum Injektionseffekt


 ANFO mixing and charging machine truck

(3) Pneumatische Vibration reduziert Materialansammlung  

Der Trichter ist mit einem pneumatischen Vibrationssystem ausgestattet, das Materialansammlungen effektiv aufbricht und einen gleichmäßigen Fluss des porösen, granulierten Ammoniumnitrats in die untere Förderschnecke gewährleistet. Dieses System ermöglicht zudem die effiziente Entfernung von Restmaterial.


(4) Genaue Messung, automatische und intelligente Steuerung  

Das elektrische Steuerungssystem verwendet eine Siemens-SPS und Danfoss-Drehzahlsensoren. Dies ermöglicht die PID-Regelung des Dieseldurchflusses gemäß den Prozessformeln, die Echtzeitüberwachung der Drehzahl des Dosierschneckenmotors sowie die synchronisierte PID-Regelung von porösem, granuliertem Ammoniumnitrat und Diesel. Der Drehzahlsensor erfasst die Drehzahl der Dosierschnecke und übermittelt die Daten an das Steuerungssystem. Die Dosierschnecke dient als präzises Förderelement; anhand ihrer Drehzahl berechnet das System automatisch die geförderte Menge an Ammoniumnitrat. Der Drehzahlsensor der Dosierschnecke liefert 180 Messsignale pro Umdrehung und gewährleistet so eine hohe Messgenauigkeit. Dadurch lässt sich der Dosierfehler auf ein Minimum reduzieren.≤±2 %, wodurch die Genauigkeit der Sprengstoffmischungsverhältnisse deutlich verbessert und die Gesamtsprengleistung gesteigert wird.


Poröses, granuliertes Ammoniumnitrat und Diesel werden entsprechend dem Prozessverhältnis gefördert, in der Mischspirale gründlich vermischt und anschließend in das Bohrloch eingefüllt. Während des Befüllens, falls die Zufuhrrate des porösen Ammoniumnitrats zu gering ist, …

Die Dosierung von granuliertem Ammoniumnitrat wird angepasst, und die Dieselzufuhrrate wird automatisch und intelligent entsprechend reguliert, ohne dass das System für eine manuelle Neukonfiguration angehalten werden muss. Dies verbessert effektiv die Genauigkeit der Sprengstoffmischungsverhältnisse und optimiert die gesamte Sprengleistung.

Das System misst automatisch die Ladungsmenge für jedes einzelne Bohrloch. Sobald die voreingestellte Ladungsmenge erreicht ist, stoppt das System automatisch und gewährleistet so eine präzise Kontrolle der in jedes Bohrloch eingebrachten Ladung. Ammoniumnitrat- und Dieselsysteme lassen sich unabhängig voneinander steuern. Dank des hohen Automatisierungsgrades und der einfachen Bedienung reduziert das System den Arbeitsaufwand für die Bediener erheblich und steigert die Arbeitseffizienz. Die mechanisierte Beschickung verbessert zudem die Verbindung zwischen Sprengstoff und Bohrloch und optimiert so die Sprengergebnisse deutlich.


(5) Mehrstufiger Verriegelungsschutz, sicher und zuverlässig  

Das System ist mit Sicherheitsverriegelungen ausgestattet, die unter anderem Durchflussunterbrechung und Hydrauliköltemperaturüberwachung gewährleisten. Mehrere Schutzeinrichtungen sorgen für einen ordnungsgemäßen und sicheren Betrieb. Das Dieselfördersystem verfügt über einen IFM-Durchflussmesser zur Echtzeitüberwachung des Dieseldurchflusses. Sinkt der Durchfluss unter den voreingestellten Wert, löst das System automatisch einen Alarm aus und schaltet sich ab, um einen Trockenlauf der Dieselpumpe zu verhindern.

 

(6) Fernsteuerungsbetrieb, reduzierter Personalaufwand und hohe Effizienz  

Das System ist mit einer Handfernbedienung ausgestattet, die eine direkte Einstellung der Ladungsmenge ermöglicht und somit eine einfache und komfortable Bedienung gewährleistet. Die drahtlose Fernbedienung ist drahtlos mit der SPS-Steuerung verbunden und ermöglicht so die Fernsteuerung. Die Bediener können mit der Fernbedienung die Anzahl der Sprenglöcher auswählen, die Ladungsmenge anpassen und den Ladevorgang starten oder stoppen. Für den Ladevorgang ist nur ein Bediener erforderlich, wodurch sich der Personalaufwand im Vergleich zur Bedienung aus der Kabine um eine Person reduziert.


(7) Unabhängig patentiertes Wärmedämmsystem  

(8) Der ANFO-Lkw kann optional mit einem Isoliersystem ausgestattet werden. Das installierte, brennstoffbetriebene Kesselisolierungssystem ermöglicht eine mehrpunktige Temperaturüberwachung und präzise Temperaturregelung. Es heizt die Fahrerkabine vor dem Starten des Fahrzeugs vor und hält den Dieselkraftstoff warm, um ein Einfrieren des Kraftstofftanks und der Leitungen zu verhindern. Dadurch ist ein einwandfreier Betrieb des ANFO-Lkw bei Umgebungstemperaturen von -50 °C bis +50 °C gewährleistet.



 (8) Hohe Anpassungsfähigkeit des Chassis und geringe Wartungskosten  

Das Fahrgestell des ANFO-Misch- und Beschickungsfahrzeugs zeichnet sich durch hohe Leistung, hervorragende Anpassungsfähigkeit und geringen Kraftstoffverbrauch aus. Es ist für den Einsatz auf unwegsamem, schlammigem, kurvenreichem und rutschigem Tagebaugelände unter schwierigen Bedingungen geeignet. Das Fahrzeug hat eine maximale Steigfähigkeit von 35 % und einen minimalen Wendekreis von 11 Metern. Für mehr Komfort ist die Fahrerkabine mit Heizung und Klimaanlage ausgestattet. Das Fahrzeug ist äußerst zuverlässig und wartungsarm.

(9) Großer Arbeitsbereich dank Schwenkarmspirale und hoher Ladeeffizienz  

Der ANFO-Misch- und Beschickungswagen verwendet ein seitlich montiertes Spiralsystem mit einem 270°Die Drehfunktion ermöglicht es, von jeder Parkposition aus die Ladeöffnungen auf beiden Seiten des Fahrzeugs zu laden, sodass pro Stopp 3 bis 5 Öffnungen geladen werden können. Im Vergleich zu herkömmlichen seitlich montierten ANFO-Spiralladern erzielt unser Modell eine deutlich größere Ladeabdeckung und verbessert so die Ladeeffizienz erheblich.  

Unser seitlich montierter ANFO-Spiralförderer bietet nicht nur die gleiche Reichweite wie oben montierte Spiralförderer, sondern auch mehr Bedienkomfort und höhere Sicherheit. Dank der geringeren Höhe der Austragsspirale (d. h. des Schwenkarms) können die Bediener die Förderschläuche einfacher anbringen und abnehmen. Diese Konstruktion erhöht die Sicherheit beim Schwenken und Befüllen im Vergleich zu oben montierten Spiralförderern.  

Bei Verwendung einer 10×Mit einem 8-Meter-Sprengmuster für Banksprengungen kann dieser ANFO-LKW mit einer einzigen Parkposition 3 Sprenglöcher laden, wie in der Abbildung unten dargestellt.


(10) Nahtlose Integration von Lade- und Sprengvorgängen zur Erleichterung von Sprengarbeiten  

Der ANFO-Misch- und Beschickungswagen ist mit einer benutzerfreundlichen Bedienoberfläche ausgestattet, die wichtige Parameter wie Hydrauliköltemperatur, Dieseldurchfluss und Ammoniumnitrat-Zufuhrmenge anzeigt. Er kann außerdem Informationen zu jedem Sprengloch statistisch erfassen und ausdrucken, einschließlich Bohrlochnummer und Ladungsmenge. Dank umfassender Sprengberichtsfunktionen ermöglicht er Sprengmeistern eine effiziente Datenerfassung und statistische Auswertung.  

Das Steuerungssystem zeichnet automatisch die entsprechenden Lochmusterparameter (Lochnummer, Ladungsmenge, Lochtiefe) auf und verfügt über Funktionen wie automatische Datenprotokollierung, -speicherung und -übertragung.


Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen

close left right